Der 18. G20-Gipfel wurde vom 9. bis 10. September 2023 erfolgreich im Bharat Mandapam in Neu-Delhi durchgeführt.

Es war der Höhepunkt aller G20-Prozesse und -Treffen, die im Laufe des Jahres zwischen Ministern, hochrangigen Beamten und der Zivilgesellschaft stattfanden.

Auf dem G20-Gipfel in Neu-Delhi wurde die Erklärung der Staats- und Regierungschefs der G20 verabschiedet, in der sie ihr Bekenntnis zu den Prioritäten bekräftigen, die während der jeweiligen Minister- und Arbeitsgruppensitzungen erörtert und vereinbart wurden.


Während der Abschlusssitzung des G20-Gipfels in Neu-Delhi am 10. September 2023 hatte Premierminister Shri Narendra Modi angekündigt, dass Indien vor dem Abschluss der indischen G20-Präsidentschaft einen virtuellen G20-Gipfel der Staats- und Regierungschefs ausrichten werde.

Der virtuelle Gipfel, der am 22. November 2023 zu Ende ging, hat wichtige, ausgewählte Ergebnisse/Aktionspunkte des Neu-Delhi-Gipfels sowie die seitdem erzielten Überprüfungsentwicklungen vorangetrieben. In die Diskussionen flossen auch die Überlegungen des 2. Voice of Global South-Gipfels vom 17. November 2023 ein.

Der virtuelle G20-Gipfel drängte auf eine wirksame Umsetzung verschiedener G20-Entscheidungen, auch über relevante nationale und internationale Plattformen.


Eingeladene internationale Organisationen (während der indischen G20-Präsidentschaft)

Zusätzlich zu den regulären internationalen Organisationen (UN, IWF, Weltbank, WHO, WTO, ILO, FSB and OECD) und Vorsitzenden regionaler Organisationen (AU, AUDA-NEPAD and ASEAN),wird Indien als G20-Präsidentschaft ISA, CDRI and ADB als Gast-IOs einladen.